Freitag 16.09.2022 — 20:00 Uhr
Uebel & Gefährlich
Andrej Kurkow: „Samson und Nadjeschda“
(c) Pako Mera
(c) Cover Diogenes
Preis: 16 €
„Andrej Kurkow hat diese gewissen Nebensätze, die so lakonisch sind, dass man von ihm sogar die Gebrauchsanweisung eines Rasenmähers lesen würde.“ (Bettina Göcmener, Die Welt)
Kiew, 1919: In den Wirren nach der Russischen Revolution stößt der junge Samson, gerade zur Vollwaise geworden, beinahe durch Zufall zur neuen sowjetischen Polizei. Sein erster Fall ist gleich äußerst mysteriös: Ein abgeschnittenes Ohr, ein Knochen aus reinem Silber und ein Anzug aus feinem englischem Tuch geben ihm Rätsel auf. Doch die Zeiten sind gefährlich und halten jeden Tag neue Überraschungen bereit. Zum Glück lernt Samson die patente Nadjeschda kennen, die ihm bei den Ermittlungen hilft und an die er schon bald sein Herz verliert.
„Samson und Nadjeschda“ ist ein charmanter Kriminalroman vor hochinteressantem historischen Hintergrund, mit Kurkows typischem Sinn für das Groteske und Skurrile.
Der Schriftsteller und ukrainische PEN-Präsident Andrej Kurkow wurde in St. Petersburg geboren, lebt seit seiner Kindheit in Kiew - derzeit in der Westukraine - und schreibt in russischer Sprache. Er studierte Fremdsprachen (er spricht insgesamt elf Sprachen, darunter Deutsch), war Zeitungsredakteur und während des Militärdienstes Gefängniswärter. Danach wurde er Kameramann und schrieb zahlreiche Drehbücher. Sein Roman „Picknick auf dem Eis“ ist ein Welterfolg.
Das Gespräch führt der Moderator, Kritiker und langjährige frühere Leiter der Literaturredaktion bei NDR Kultur Stephan Lohr.
Übersetzung des Romans: Johanna Marx und Sabine Grebing
Mitwirkende
Uebel & Gefährlich
Feldstraße 66, Hochbunker - 20359 Hamburg