Sonntag 18.09.2022 — 18:00 Uhr

Hauptkirche St. Katharinen

Andrea Sawatzki mit Katty Salié: „Brunnenstraße“

(c) Jeanne Degraa

(c) Cover Piper

Preis: 16 €

„Brunnenstraße“erzählt die Geschichte der Kindheit einer Frau, die nicht nur als Schauspielerin sehr beliebt ist. Sie ist auch Bestsellerautorin und vor allem durch die sehr unterhaltsamen und lustigen Romane rund um die Familie Bundschuh bekannt. 

Ihre eigene Geschichte, die sie nun in „Brunnenstraße“ niedergeschrieben hat, ist alles andere als lustig.

Es ist das Jahr 1971, der Journalist Günther Sawatzki wird von seiner Stelle in London abgezogen und geht zu seiner Familie nach Deutschland zurück. Aber er will sein altes Leben aufgeben und mit seiner Geliebten zusammen sein, mit der er eine Tochter hat: Andrea. Sie ist zu diesem Zeitpunkt, als sie den Vater das erste Mal kennenlernt, acht Jahre alt. Bald stellt sich heraus, dass dieser weltläufige und gebildete Mann schwer krank ist. Das Geld wird knapp, die Mutter muss wieder als Nachtschwester arbeiten, und die zehnjährige Andrea kümmert sich um den dementen Vater, der launisch, ungeduldig und jähzornig ist. Es entspinnt sich ein geheimes Leben zwischen den beiden von Nähe und Entfremdung, von Liebe und Überforderung. 

Für die ZDF-aspekte Ausgabe zum Thema „Vom Vergessen und Verschweigen - wenn Menschen ihr Gedächtnis verlieren“ hatte die Journalistin und Fernsehmoderatorin Katty Salié mit Andrea Sawatzki über die Krankheit des Vaters gesprochen.
Wir freuen uns sehr, dass die beiden bei Harbour Front noch einmal zusammenkommen, um den eindringlichen und sehr persönlichen Roman „Brunnenstraße“ vorzustellen. 

„Aus diesem Schicksal hat Andrea Sawatzki einen schnörkellosen, eindrucksvollen literarischen Text gemacht.“ (Annemarie Stoltenberg, NDR)

 

Mitwirkende

Katty Salié
Andrea Sawatzki

Hauptkirche St. Katharinen

Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg