Sonntag 18.09.2022 — 20:00 Uhr

Fabrik

Jennifer Egan: „Candy Haus“

(c) Pieter M. Van Hattem

(c) Cover S. Fischer

Preis: 16 €

„It makes you feel a bit high, drugged, and fitted with V.R. goggles, almost from the start.“ (New York Times)

Jennifer Egans Roman „Der größere Teil der Welt“ bescherte ihr nicht nur den internationalen Durchbruch, sondern auch den Pulitzerpreis. Bei Harbour Front hatte sie 2018 „Manhattan Beach“ vorgestellt.
In ihrem neuen visionären Roman „Candy Haus“, der als Fortsetzung von „Der größere Teil der Welt“ gelesen werden kann, knüpft die Präsidentin des PEN America nun ein schillerndes Netz aus Lebensläufen über mehrere Jahrzehnte hinweg.

Im Mittelpunkt steht der charismatische Bix Bouton, Gründer eines atemberaubenden Start-ups in Amerika. Sein Coup ist eine App, die unsere Erinnerungen ins Netz hochlädt. Ein gefährliches Glück, denn die Erinnerungen werden für andere sichtbar.

New York, Chicago, Los Angeles – die Wüste, der Regenwald - 1965 bis 2035:
Mit vor Energie funkelnden Figuren erzählt Jennifer Egan von der Suche nach Familie und Geborgenheit in einer Zeit, in der die digitale Welt unsere Sehnsüchte auffrisst.

 

Das Gespräch führt Daniel Haas (DIE ZEIT).
Aus „Candy Haus“ lesen wird der aus vielen Filmen sowie Tatortfolgen und der Netflix-Serie „Dark“ bekannte Schauspieler Stephan Kampwirth

 

Übersetzung des Romans: Henning Ahrens

 

Mitwirkende

Jennifer Egan
Daniel Haas
Stephan Kampwirth

Fabrik

Barnerstr. 36 - 22765 Hamburg