Donnerstag 15.09.2022 — 19:30 Uhr
Hapag-Lloyd
David Mitchell: „Utopia Avenue“
„Der Wolkenatlas"-Autor diesmal mit Musik
(c) Eoin O’Conaill
(c) Cover Rowohlt
Preis: 16 €
„Utopia Avenue’s got all the sex, drugs, and broken dreams you want in a rock novel, plus guest appearances by Jagger, Jerry, Janis, and Jim (Morrison).”
(The Philadelphia Inquirer)
David Mitchells Weltbestseller „Der Wolkenatlas“ wurde von Tom Tykwer und den Wachowski-Geschwistern verfilmt.
Times, Guardian und Sunday Express wählten „Utopia Avenue“ zum „Book of the Year“.
In der Londoner Psychedelic-Szene der späten Sixties finden sich Folksängerin Elf Holloway, Bluesbassist Dean Moss, der Gitarrenvirtuose Jasper de Zoet und der Jazzdrummer Griff Griffin und erschaffen zusammen einen einzigartigen Sound, mit Texten, die den Aufbruchsgeist der Zeit atmen.
Nur zwei Alben produziert die Band. Doch ihr Erbe lebt fort.
Dies ist die Geschichte von Utopia Avenues kurzer, rasanter Reise, von den kleinen Clubs in Soho und den englischen Provinzkäffern ins Land der Verheißung, Amerika – als dort der technicolorbunte Sommer der Liebe gerade etwas viel Dunklerem weicht. Ein greller Trip ins Land der Träume, der Drogen, des Sex, des Wahnsinns und der Trauer, ein Buch über einen faustischen Pakt für Ruhm und Erfolg, über den Zusammenprall von jugendlichem Aufbruch und trister Spießigkeit.
Doch vor allem ist dies ein gewaltiger Liebesbrief an die Musik der Sixties, an deren Kraft, uns über alle Grenzen hinweg zu verbinden. David Mitchells „Utopia Avenue“ ruft eine Zeit voller Träume und Verheißungen zurück, die immer noch nachwirken.
Das Gespräch führt der Moderator und Übersetzer (Ian McEwan, Salman Rushdie u.a.) Bernhard Robben.
Den deutschen Text liest die Schauspielerin und Boy-Gobert-Preisträgerin Josefine Israel.
Übersetzung des Romans: Volker Oldenburg
Mitwirkende
Josefine Israel
David Mitchell
Bernhard Robben
Hapag-Lloyd
Ballindamm 25, 20095 Hamburg