Freitag 18.09.2020 — 20:00 Uhr
Kühne Logistics University – KLU
Carsten Brosda und Roger de Weck
Über die Kunst und die Macht der Demokratie
(c) Bertold Fabricius
(c) Danielle Liniger_Suhrkamp
Ausverkauft
"De·mo·kra·tie: politisches Prinzip, nach dem das Volk durch freie Wahlen an der Machtausübung im Staat teilhat" (Duden)
Carsten Brosda und Roger de Weck haben im Frühjahr Bücher über Demokratie veröffentlicht: Während der Hamburger Senator für Kultur und Medien auf „Die Kunst der Demokratie“ setzt, beschwört der Schweizer Publizist und Ökonom „Die Kraft der Demokratie“.
Carsten Brosda skizziert in seinem Buch die zentrale Rolle von Kunst und Kultur, wenn es darum geht, Freiheiten zu sichern und als Gesellschaft ins Gespräch zu kommen. Kunst stiftet Sinn und begründet gesellschaftlichen Zusammenhang – auch wenn sie ihn in Frage stellt und gerade weil sie sich jeder konkreten Erwartung widersetzt. In diesem Paradox liegt eine Kraft, die wir unbedingt schützen müssen, fordert der Kultursenator.
Roger de Weck beobachtet: Rundum bedrängen Autoritäre die Demokratie. Und er fragt: Doch warum bleiben Liberale und Linke so defensiv? Kippen die Konservativen nach rechts? Die Schwäche der Demokraten ist viel gefährlicher als die Lautstärke der Reaktionäre, warnt der ehemalige Chefredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT - und macht 12 Vorschläge, um die Demokratie zu erneuern.
An diesem Abend reden die beiden mit der Panorama-Moderatorin Anja Reschke über ein Prinzip, das in Gefahr sein könnte.
Mitwirkende
Carsten Brosda
Roger de Weck
Anja Reschke
Anja Reschke
Kühne Logistics University – KLU
Großer Grasbrook 17, 20457 Hamburg