Montag 12.09.2022 — 20:00 Uhr
Altonaer Museum / Galionsfigurensaal
Hervé Le Tellier: „Ich verliebe mich so leicht“
(c) Francesca Mantovani
(c) Cover Rowohlt
Fällt aus
Mit dem hochkomischen und teuflisch intelligenten Roman „Die Anomalie“ landete Hervé Le Tellier einen spektakulären Bestseller und gewann 2020 den Prix Goncourt.
Der Roman - eine brillante Mischung aus Thriller, Komödie und großer Literatur - spielt mit unseren Gewissheiten und fragt nach den Grenzen von Sprache, Literatur und Leben - ein literarisches Ereignis.
Wie schon in „Die Anomalie“beginnt auch in „Ich verliebe mich so leicht“ alles in einem Flugzeug: Ein bis über beide Ohren verliebter Mann sitzt im Flieger von Paris nach Schottland. Er reist einer Frau nach, um sie zu überraschen. Bald schon schwant ihm, dass dies nicht die Idee gewesen sein könnte. Denn sie hat ihn nicht eingeladen. Aber was soll er tun? Sein Verstand setzt aus, er weiß es ja selbst. In einem kleinstädtischen Hotel und in einem sinistren Café wartet er vergeblich auf die Angebetete. Könnte es sein, dass sie ihn überhaupt nicht sehen will? Schließlich kommt es zu einer schwer zu deutenden Begegnung in der Einsamkeit der Highlands. Was versteht er nicht? Was hat sie eigentlich vor? Er fühlt sich wie eins der vielen Schafe, die ihn anglotzen.
Hervé Le Tellier schreibt in „Ich verliebe mich leicht“ über das ewige Abenteuer Liebe - präzise, mit tiefgründigem Humor, lakonischer Weisheit und vor allem mit unwiderstehlichem Charme.
Die beiden Übersetzer:innen des Romans Romy Ritte und Jürgen Ritte sprechen mit dem Autor. Es liest: David Gravenhorst.
„,Die Anomalie´ von Hervé le Tellier: ein echter Knaller“ (Maren Ahring, NDR)
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Literaturhaus Hamburg.
Übersetzung des Romans: Romy Ritte und Jürgen Ritte
Mit Bedauern teilen wir Ihnen mit, dass Hervé Le Tellier seine Reise nach Deutschland abgesagt hat und die Lesung daher ausfallen muss.
Mitwirkende
David Gravenhorst
Hervé Le Tellier
Romy Ritte und Jürgen Ritte
Altonaer Museum / Galionsfigurensaal
22765 Hamburg, Museumstraße 23