Mittwoch 14.09.2022 — 19:30 Uhr

Museum der Natur Hamburg

Judith Schalansky mit Jutta Person und Samuel Hamen
„Ein Naturkunde-Abend voller ,Korallen’ und ,Quallen’“

(c) Johanna Ruebel - Johanna Ruebel - Philippe Matsas

(c) Cover Matthes und Seitz

Preis: 16 €

„Die Reihe Naturkunden zählt in Hinsicht Form und Funktion zum Schönsten, was man momentan auf dem deutschen Buchmarkt so findet.“ (Buchmarkt)

„Auch die aktuell aufregendste und sicherlich schönste Reihe der deutschen Verlagslandschaft findet sich im neuen Programm des Berliner Verlags: die Naturkunden“ (Moritz Müller-Schwefe, metamorphosen)

 

Judith Schalansky studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr „Atlas der abgelegenen Inseln“ als auch ihr Bildungsroman „Der Hals der Giraffe“ wurden von der Stiftung Buchkunst zum „Schönsten deutschen Buch“ gekürt.

Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus:
In dieser Reihe erscheinen Bücher, die von der Natur erzählen -
von Tieren und Pflanzen, von Pilzen und Menschen, von Landschaften, Steinen und Himmelskörpern, von belebter und unbelebter, fremder und vertrauter Natur -, und hier 
erscheinen auch die Ausgaben zu „Korallen“ und „Quallen“

Zum „Naturkunde-Abend“ bei Harbour Front wird Judith Schalansky von der Autorin und dem Autor zweier Meerestier-Bände begleitet: Jutta Person und Samuel Hamen.

Jutta Person ist die Expertin für „Korallen“ - faszinierenden Meeresbewohnern, die wir angesichts von Korallenbleiche und Riffsterben umso dringender schützen sollten.
Samuel Hamen ist der Fachmann für „Quallen“, jenen erstaunlichen „Lungen der Meere“, den rätselhaftesten und zugleich betörendsten Wesen des Tierreichs, die Einblick in die früheste Erdgeschichte wie auch in alle erdenkbaren Zukünfte gewähren.

 

Mitwirkende

Samuel Hamen
Jutta Person
Judith Schalansky

Museum der Natur Hamburg

20146 Hamburg, Bundesstraße 52