Sonntag 11.09.2022 — 19:30 Uhr
Elbphilharmonie Hamburg Kleiner Saal
Juri Andruchowytsch und seine Band Karbido: „Radio Nacht“
(c) Ekko von Schwichow
(c) Nina Andruchowycz
Preis: 33 / 23 / 16 / 10 €
Juri Andruchowytsch ist in Iwano-Frankiwsk in der Westukraine geboren, dem früheren galizischen Stanislau, wo er noch heute lebt. Der studierte Journalist begann seine schreibende Karriere als Lyriker, es folgten Essays und Romane. Andruchowytsch ist einer der bekanntesten europäischen Autoren der Gegenwart, sein Werk erscheint in 20 Sprachen. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Herder-Preis der Alfred-Toepfer-Stiftung, dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Völkerverständigung und dem Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken.
Sein neuester Roman „Radio Nacht“, in der Ukraine 2020 erschienen, ist nicht nur ein sprachliches Feuerwerk, sondern ein Gegenwartsroman von eminenter Aktualität. Klimaproteste, Pandemie, die Bedrohung durch Russland – es handelt von einer Zeit, in der die Hoffnungen auf radikale Veränderungen begraben werden.
Für Harbour Front Sounds wird Juri Andruchowytsch zusammen mit seinen Karbido-Bandkollegen Tomasz Sikora, Marek Otwinowski und Ihor Hnydyn „Radio Nacht“ mit Songs aus den CD-Produktionen „Zimt“, „Atlas Estremo“ und „Lithografien“ inszenieren.
Harbour Front Sounds ist eine Kooperation mit der Elbphilharmonie.
Mitwirkende
Elbphilharmonie Hamburg Kleiner Saal
Platz der Deutschen Einheit - 20457 Hamburg