Donnerstag 08.09.2022 — 19:30 Uhr
Elbphilharmonie Hamburg Kleiner Saal
Maja Göpel: „Wir können auch anders“
(c) Anja Weber
(c) Cover Ullstein
Preis: 33 / 23 / 16 / 10 €
„Sie gilt als Wissenschaftlerin der Stunde, als eine der prägenden Stimmen unserer Zeit“
(ZEIT ONLINE)
Die Art, wie wir leben, wird sich fundamental verändern. Bisherige Selbstverständlichkeiten in Umwelt, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Technologie zerbröseln.
Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse verdeutlicht die Politökonomin, Transformationsexpertin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin Maja Göpel mit „Wir können auch anders“, wie wir solche komplexen Entwicklungen verstehen und dieses Wissen für eine bessere Welt nutzen können. Denn in der Geschichte hat es immer wieder Große Transformationen gegeben. Sie wurden von uns Menschen ausgelöst – also können wir sie auch gestalten. Unser Fenster zur Zukunft steht offen wie nie. Mit dieser Haltung ist Strukturwandel keine Zumutung, sondern eine Chance.
Es ist Zeit, dass wir – jeder Einzelne von uns, aber auch die Gesellschaft als Ganzes – uns erlauben, neu zu denken, zu träumen und eine radikale Frage stellen: Wer wollen wir sein?
Im vergangenen Jahr haben wir Harbour Front Future gestartet und Maja Göpel war unser Abschlussgast. Ihr Buch „Wir können auch anders“ war zum Zeitpunkt der Veranstaltung im Oktober 2021 noch nicht erschienen.
So schließt sich ein Kreis: In diesem Jahr wird Maja Göpel noch vor der offiziellen Eröffnung des Festivals zu Harbour Front kommen, womit sie und die Festivalleitung die zentrale Bedeutung des Themas Umwelt und Zukunft zum Ausdruck bringen.
Das Gespräch führt die Moderatorin und Autorin („Going Green") Janine Steeger.
Um möglichst vielfältige Perspektiven auf die Frage, wie wir die Herausforderungen, die auf uns zukommen, weniger bekämpfen, sondern viel mehr gestalten, hat Maja Göpel Menschen aus ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen eingeladen:
Janina Lin Otto, Gründerin der Holistic Foundation, die sich für neue Denkansätze zur Gestaltung der Zukunft einsetzt, u.a. durch das Lebens- und Lernzentrum LIFE Hamburg. Nicola Bramkamp, die mit ihrer Initiative SAVE THE WORLD Kunst und Wissenschaft verbindet, um die globalen Zukunftsfragen einem großen Publikum kreativ zu vermitteln. Und Moritz Vierboom, Schauspieler und Initiator von Changemakers.film, der nachhaltiges Drehen zum neuen Standard machen will.
Mitwirkende
Elbphilharmonie Hamburg Kleiner Saal
Platz der Deutschen Einheit - 20457 Hamburg