(c) Birte Filmer

21.09.2023

Der Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals 2023 geht an

JOHANNA SEBAUER für "NINCSHOF"

Auszug aus der Begründung der Jury: 

Johanna Sebauer enthüllt unsere Sehnsucht nach Zeiten, die es eigentlich nie gegeben haben kann, und nutzt ihre große Fantasie, um uns federnd auf den Boden der Tatsachen fallen zu lassen.Ein Höhepunkt der tiefsinnigen Heiterkeit, wie er in der deutschsprachigen Literatur selten vorkommt.
Die Jury gratuliert Johanna Sebauer zu diesem unglaublich komischen, beglückenden Debüt.“

Die Preisverleihung findet am Sonntag, 24. September, um 11:00 Uhr im Thalia Nachtasyl statt. 

 

» 24.09. 11:00 Uhr — Verleihung des Debütpreises 2023

(c) privat. Maximilian König. privat

19.09.2023

Victoria Reichelt im Gespräch mit Philip Banse und Ulf Buermeyer

Philip Banse und Ulf Buermeyer melden sich einmal wöchentlich mit „Die Lage der Nation“, einem der meist gehörten Politik-Podcasts des Landes.  

Zur Halbzeit der Ampel-Koalition haben Banse und Buermeyer nun in ihrem ersten gemeinsamen Buch die in ihren Augen wichtigsten „Baustellen der Nation“ analysiert: Gesundheitssystem, Bildungssektor, Energiewende, Digitalisierung …

Über ihre erhellenden Recherchen sprechen Philip Banse und Ulf Buermeyer mit der Journalistin Victoria Reichelt (u.a. „DIE DA OBEN“ und ZDFheute live). 

Freuen Sie sich auf spannende Hintergrundinformationen, Aha-Erlebnisse und Antworten auf drängende Fragen unserer Zeit.

 

» 29.09. 20:00 Uhr — Philip Banse und Ulf Buermeyer: „Baustellen der Nation“

(c) Laurence Chaperon. Jeanne Degraa

19.09.2023

Leseliste zum Abend „Komisch“ mit Iris Berben und Anke Engelke

 

 

Wie angekündigt, haben wir die Leseliste für die Veranstaltung „Komisch!" mit Iris Berben und Anke Engelke am 16. September im Deutschen Schauspielhaus hier für Sie hinterlegt.

 

 

 

 

 

 

 

 

» 16.09. 20:00 Uhr — Iris Berben und Anke Engelke

(c) Marvin Zilm - Diogenes - WDR Melanie Grande

08.09.2023

Marius Müller Westernhagen - ein Gespräch über das Leben und die Musik

„Freiheit“, „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“, „Sexy“, „Lass uns leben“ sind Songs, die ganze Generationen geprägt haben. Der Musiker und Schauspieler Marius Müller-Westernhagen ist einer der bekanntesten und prägendsten Künstler dieses Landes und Jahrhunderts.
Doch wer verbirgt sich hinter dem Bühnenmenschen? Der Autor Friedrich Dönhoff hat Westernhagen für viele Gespräche getroffen, um mit ihm über Komponieren und Schreiben, über Berlin und Deutschland, über Rassismus und Liebe, über Niederlagen und Erfolge zu sprechen. Und nebenbei auch über sein Leben. Daraus ist ein Buch entstanden.
Am 21.09. kommt Marius Müller Westernhagen noch einmal mit Friedrich Dönhoff zusammen, um im Großen Saal der Elbphilharmonie mit Bettina Böttinger ein Gespräch über das Leben und die Musik zu führen. 

» 21.09. 20:00 Uhr — Marius Müller-Westernhagen, Friedrich Dönhoff und Bettina Böttinger

(c) Adrian Zwicker - Henning Kretschmer

06.09.2023

Norman Ohler im Gespräch mit Florian Zinnecker über „Der stärkste Stoff"

Norman Ohler erhielt für sein 2015 erschienenes Buch „Der totale Rausch“ über die kaum aufgearbeitete Rolle von Drogen im Dritten Reich sehr viel Aufmerksamkeit. Es wurde ein internationaler Erfolg, in mehr als 30 Sprachen übersetzt und stand auf der Bestsellerliste der New York Times. In seinem neuen Buch „Der stärkste Stoff“ zeigt Norman Ohler, wie Entwicklung, Produktion und Verbreitung psychedelischer Substanzen Politik und Gesellschaft von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart geprägt haben.

Mit dem Leiter des Ressorts Hamburg von DIE ZEIT Florian Zinnecker spricht Norman Ohler am 20.09. über seine ebenso abenteuerlichen wie gründlichen Recherchen in Archiven in Europa und den USA.
Außerdem geht es um die drei Dimonsionen von Drogen: Rauschmittel, Werkzeug der Bewusstseinskontrolle und Heilmittel.

» 20.09. 20:00 Uhr — Norman Ohler im Gespräch mit Florian Zinnecker über psychedelische Drogen

(c) Heike Steinweg - Alexander Dietze NDR

04.09.2023

Deniz Utlu im Gespräch mit Danny Marques Marçalo

„Ein starkes Stück Prosa: Deniz Utlus Roman ,Vaters Meer' über einen Hannoveraner Teenager und den Verlust seines Vaters ist ein literarisches Meisterwerk.“ (taz

„Vaters Meer“ erzählt von einem Schicksalsschlag, der eine ganze Familie trifft, von einer Vater-Sohn-Beziehung, die abrupt endet, von Migration und Zugehörigkeit. Deniz Utlu zeichnet die unerwarteten Wege des Lebens aus der Erinnerung nach. Sein Roman zeugt von der Kraft des Erzählens – die dann am deutlichsten wird, wenn die Sprache das Letzte ist, was einem bleibt.

Der NDR-Kulturredakteur Danny Marqes Marçalo führt das Gespräch mit Deniz Utlu

» 25.09. 20:00 Uhr — Deniz Utlu im Gespräch mit Danny Marques Marçalo über „Vaters Meer“

(c) Sasha Ilushina. Tim Schoon. Axel Zajaczek

02.09.2023

Homeira Qaderi, Anouk Schollähn und Neda Rahmanian

„Dich zu verlieren oder mich“ -  
die bewegende Geschichte einer Frau und Mutter

 

Vielleicht haben Sie die Schauspielerin Neda Rahmanian ja in dem Stück „How To Date A Feminist“ in den Kammerspielen gesehen. Bekannt ist die in Teheran geborene Hamburgerin auch durch ihre Rolle im „Kroatien Krimi“ in der ARD. Am 19.September wird sie aus „Dich zu verlieren oder mich“ bei der Veranstaltung mit Homeira Qaderi lesen.
Anouk Schollähn führt das Gespräch. 

» 19.09. 19:30 Uhr — Homeira Qaderi - die bewegende Geschichte einer Frau und Mutter

29.08.2023

* Ticket-Information *

 

Liebe Freundinnen und Freunde des Harbour Front Literaturfestivals, 

die ersten Veranstaltungen sind ausverkauft. 

Falls Sie für eine Lesung, die Sie gerne erleben möchten, derzeit kein Ticket mehr erwerben können:

Schauen Sie gerne immer mal wieder auf die jeweiligen Veranstaltungsseiten!

Es ist durchaus möglich, dass wir bei einigen Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal Tickets in den Verkauf geben können. 

 

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Entdecken des Programms und freuen uns auf Sie beim Festival!

 

(c) Cover_Team Malizia

23.08.2023

Boris Herrmann und Andreas Wolfers: „Abenteuer Ocean Race"

Das Ocean Race ist der härteste Teamwettbewerb im Segeln, vielleicht sogar der ganzen Sportwelt. 2023 geht auch die „Malizia“ des deutschen Spitzensegler Boris Herrmann an den Start. Vier Männer und eine Frau jagen auf einer Rennyacht um die Erde, im Kampf mit anderen Yachten. Boris und Rosalin, Will, Nico und Antoine treiben ihr Schiff mit höchster Geschwindigkeit durch die Weiten der Ozeane und müssen dabei monatelang auf wenigen Quadratmetern miteinander auskommen.

Boris Herrmann und Andreas Wolfers erzählen in ihrem neuen Buch von einer unglaublichen Teamleistung, von Dramen, intimen Momenten, Selbstfindung und Kampfeslust. Von Glücksgefühlen, Rückschlägen und der Kraft, sich immer wieder aufzurichten. Und nicht zuletzt von der Magie der Ozeane. 
AB JETZT GIBT ES TICKETS FÜR DIE VERANSTALTUNG:

» 15.12. 20:00 Uhr — Boris Herrmann und Andreas Wolfers: „Abenteuer Ocean Race"

(c) Marcelo Hernandez / Heike Blenk

21.08.2023

Carsten Brosda im Gespräch mit Lars Jessen

In seinem neuen Buch „Mehr Zuversicht wagen“, mit dem er bei Harbour Front Premiere feiert, zeigt Carsten Brosda in Zeiten sich überlagernder Krisen und Katastrophen Wege in eine gute Zukunft auf. Im Zentrum steht dabei die Kraft gemeinsamer Geschichten, die wir uns als Gesellschaft neu und besser erzählen sollten.
Der Autor, Regisseur und Produzent Lars Jessen machte sich in seiner neuen 6-teiligen ARD-Doku-Serie „Wir können auch anders“ gemeinsam mit Laura Lo Zito und prominenten Schauspieler:innen wie Anke Engelke, Bjarne Mädel und Axel Prahl auf die Suche nach guten Nachrichten.
Anlässlich der Buchpremiere wird Lars Jessen das Gespräch mit Carsten Brosda führen und gemeinsam werden sie erörtern, wie man „von einer sozialen und demokratischen Zukunft erzählen" kann und warum wir alle „Mehr Zuversicht wagen" sollten. 

» 17.09. 19:30 Uhr — Carsten Brosda im Gespräch mit Lars Jessen: „Mehr Zuversicht wagen“

(c) Jonas Albrecht / Andreas Chudowski

26.07.2023

Wolf Biermann live im unendlichen ZEIT-Podcast „Alles gesagt?“

Im unendlichen Podcast „Alles gesagt?” befragen Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazin, und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner Menschen so lange, bis diese finden, es sei alles gesagt.
Am 6. Oktober kommen die beiden Hosts nun für eine Harbour Front-Ausgabe in die Clouds Hill Studios. Ihr Gast ist der Sänger, Liedermacher, Lyriker und Autor Wolf Biermann

Als Wolf Biermann im September 2009 das erste Harbour Front Literaturfestival eröffnete, schrieb der Spiegel: „von Wolf Biermann konnte man sich ja schon immer eine Menge abschauen.“ Wer den großen Liedermacher und deutsch-deutschen Zeitzeugen kennt, weiß, dass man sich nicht nur „eine Menge von ihm abschauen kann“, sondern dass er auch sehr viel zu erzählen hat. Wir sind also gespannt, wie lange es dauern wird, bis Wolf Biermann entscheidet, er habe „Alles gesagt"! 

» 06.10. 14:00 Uhr — Wolf Biermann live im unendlichen ZEIT-Podcast „Alles gesagt?“

(c) NDR Christian Spielmann

22.07.2023

Jan Ehlert im Gespräch mit...

Sibylle Grimbert und Jeannette Walls!

Bei der Harbour Front-Live-Aufzeichnung des NDR Kultur Bücherpodcasts eat.READ.sleep werden auch in diesem Jahr Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser in der Fabrik die Gastgeber sein. Aber kein Grund traurig zu sein, dass Jan Ehlert - der dritte Host im Bücherpodcast-Bunde - nicht dabei ist.
Denn ihn kann man an zwei anderen Abenden im Festival erleben!

Jan Ehlert wird mit der französischen Autorin Sibylle Grimbert über „Der letzte seiner Art" im Galionsfigurensaal sprechen. Und ein wenig später trifft er in der Fabrik Jeannette Walls. Die amerikanische Autorin, die mit „Schloss aus Glas" berühmt wurde, stellt im Oktober ihren neuen Roman „Vom Himmel die Sterne" vor.

» 20.09. 19:30 Uhr — Sibylle Grimbert im Gespräch mit Jan Ehlert
» 18.10. 20:00 Uhr — Jeannette Walls - der neue Roman der „Schloss aus Glas“-Autorin

(c) Thomas Leidig - Tim Hargesheimer

13.07.2023

NEU! Tobias Schlegl und Jo Schück: „Strom"


Wie 2020 mit „Schockraum“ wird Tobias Schlegl auch mit seinem neuen Roman „Strom“ Premiere bei Habour Front feiern.
Der Musiker Tim Jaacks wird die Veranstaltung wieder begleiten.

Diesmal wird der Journalist, Moderator (ZDF aspekte) und Autorenkollege („Nackt im Hotel“) Jo Schück das Gespräch mit Tobias Schlegl führen. 

„Strom“ ist ein Roman über Helfen und Hilflosigkeit, über Pflege, Macht und die Frage nach dem Wert des Lebens. 
Über diese Themen wird Jo Schück mit Tobias Schlegl sprechen.

Wir freuen uns auf einen Abend mit wichtigen Themen und auf Tobias Schegl, Jo Schück und Tim Jaacks!

  

» 25.09. 20:00 Uhr — Tobias Schlegl im Gespräch mit Jo Schück: „Strom“

(c) Urban Zintel. Sven Jaax

29.06.2023

Robert Seethaler im Gespräch mit Dörte Hansen

 

Der Autorin Dörte Hansen gelingt es - wie ihrem Schriftstellerkollegen Robert Seethaler -, mit jedem ihrer Romane eine große Leserschaft zu begeistern. Ihr Debüt „Altes Land”, ihr zweiter Roman „Mittagsstunde” wie auch ihr dritter Roman „Zur See” wurden allesamt Bestseller. 

Sie selbst ist eine begeisterte Leserin der Romane von Robert Seethaler. Sie empfiehlt, seine Bücher sehr langsam zu lesen - „mein Seethaler-Tempo“ nennt Dörte Hansen es. Und sie sagt, bei Robert Seethaler ginge es immer um alles.
Bei Harbour Front wird Dörte Hansen das Gespräch mit Robert Seethaler über „Das Café ohne Namen“ führen. 

 

» 19.09. 20:00 Uhr — Robert Seethaler im Gespräch mit Dörte Hansen

(c) Guido Harari. Privat

25.06.2023

Ute Lemper mit Vana Gierig: „Die Zeitreisende“

AB JETZT GIBT ES TICKETS 

für die Veranstaltung mit Ute Lemper. 

Am Montag, 18.09., wird sie ihre Autobiographie "Die Zeitreisende" bei Harbour Front Sounds vorstellen. 
Hier finden Sie weitere Informationen.

„Sie ist ein Weltstar“, heißt es über Deutschlandfunk Kultur über Ute Lemper.

Diese erstaunliche Frau und ungewöhnliche Künstlerin feiert 2023 sechzigsten Geburtstag und wirft zu diesem Anlass in der Autobiographie „Die Zeitreisende“ einen Blick auf ihr bewegtes Leben: von ihrer Kindheit im streng katholischen Elternhaus in Münster, über ihre Ausbildung am Wiener Max-Reinhard-Seminar, über Berlin, Marlene Dietrich, New York, ihre Film-Arbeiten mit Robert Altmann und Woody Allen, bis hin zu ihren ihren vier Kinder und ihrer Leidenschaft für die Bühnen rund um die Welt.

» 18.09. 19:30 Uhr — Ute Lemper blickt zurück auf ihr bewegtes Leben

22.04.2023

ZEIT FÜR BÜCHER

beim 15. HARBOUR FRONT LITERATURFESTIVAL

vom 14. September bis 28. Oktober

 

Das Programm des 15. Harbour Front Literaturfestivals ist online!
Der Ticketvorverkauf hat begonnen. 

Über den Newsletter halten wir Sie gerne auf dem Laufenden.