
Während des Festivals wird die Rathauspassage, ein sozialintegrativer Ort, der Buchhandlung, Café und Veranstaltungsort zugleich ist, unser offizielles Festivalzentrum – und Wohnzimmer der Stadt.
Tagsüber präsentieren wir in der Rathauspassage kostenfreie Workshops und Vorträge diverser spannender Initiativen aus der Stadtgesellschaft und brechen von der Passage aus auf zu einzigartigen literarischen Stadtrundgängen. Abends wird das Festivalzentrum Bühne für Formate wie „Persische Passage“, „Comedy Meets Poetry“ und „Stephans Hafencouch“– lebendig, inklusiv und offen für alle.
Tagsüber während des Festivals immer geöffnet:
Montag – Freitag 10:00 – 19:00 Uhr, Samstag 10:00 – 18:00 Uhr
und abends während Harbour Front Veranstaltungen.
Die Rathauspassage ist Vorverkaufsstelle für alle Harbour Front Veranstaltungen.
Literatur-Spaziergang „Adler sind meine Gedanken!“
Sa, 20.09. | 27.09. | 04.10. | 11.10. | jeweils 14:00–15:30 Uhr
Mit Hamburg-Guide Manuela Stange.
Treffpunkt: Festivalzentrum Rathauspassage
Comedy-Workshop mit Phil Stadelmann
Di, 23.09. | 30.09. | jeweils 14:30–17:00 Uhr
Svenja Hirsch – Vorträge & Workshops
- Fr, 26.09. | 16:00–17:30 Uhr: Erfolgreich veröffentlichen
- Sa, 27.09. | Teil 1: 10:00–12:00 Uhr, Teil 2: 14:30–16:30 Uhr: Begegne deiner eigenen Geschichte
- Sa, 04.10. | 15:00–16:30 Uhr: Buchvermarktung mitgedacht
- Fr, 10.10. | 16:00–17:30 Uhr: Sachbuch in einem Jahr?
BUCH Ahoi! – Kinder- und Jugendbuchfestival der Elbautor*innen
So, 28.09. | 13:00–18:00 Uhr | Eintritt frei
Bracenet – Aus Geisternetzen werden Geschichten
Do, 09.10. | 11:00 & 14:30 Uhr
Di, 14.10. | 11:00 & 14:30 Uhr
- Di, 23.09. | 20:00 Uhr – Stephans Hafencouch: Iran
- Do, 25.09. | 20:00 Uhr – Comedy meets Poetry
- Mo, 29.09. | 20:00 Uhr – Persische Passage mit Maryam Aras
- Di, 30.09. | 20:00 Uhr – Stephans Hafencouch: China
- Do, 02.10. | 20:00 Uhr – Comedy meets Poetry
- Mo, 06.10. | 20:00 Uhr – Rabea Edel & Pierre Jarawan
- Di, 07.10. | 20:00 Uhr – Stephans Hafencouch: Saudi-Arabien
- Do, 09.10. | 20:00 Uhr – Stephans Hafencouch: Ukraine
- Sa, 11.10. | 19:30 Uhr – Persische Passage mit Gilda Sahebi
- Do, 16.10. | 20:00 Uhr – Comedy meets Poetry
- So, 19.10. | 20:00 Uhr – Katrina Tuvera: „Die Kollaborateure“
Auf diesem Spaziergang begegnen Literaturbegeisterte fünf einst berühmte, heute fast vergessene Hamburger Schriftstellerinnen wie Elise Averdiek, Dichterinnen wie Adele Schopenhauer und Publizistinnen. Frauen, die mit ihrer Literatur, ihrem Mut und Engagement die Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhunderts weit über Hamburgs Grenzen hinaus bewegten, veränderten und prägten.
Samstags, 20.09.25 / 27.09.25 / 04.10.25 / 11.10.25 immer 14:00 – 15:30 Uhr
Treffpunkt Harbour Front Festivalzentrum „Rathauspassage“
Der Hamburger Stand-up-Comedian Phil Stadelmann, Gastgeber der Frechen Möwe, bringt Humor und Handwerk zusammen. In seinem Vortrag mit anschließendem Workshop zeigt er, wie eng Comedy und Schreiben verbunden sind – von der Ideenfindung über das Ausarbeiten von Pointen bis zum Testen auf offenen Bühnen. Hamburgs lebendige Szene, geprägt von unabhängig organisierten Veranstaltern und kreativen Formaten, steht dabei ebenso im Fokus. Neben dem Workshop ist Stadelmann an drei Abenden in Zusammenarbeit mit dem Kulturbereicherungsbetrieb zu erleben: Am 25.09., 02.10. und 16.10. treffen Comedy und Poetry Slam bei „Comedy Meets Poetry“ aufeinander, wenn jeweils drei Künstlerinnen und Künstler beider Genres ihre besten zehn Minuten präsentieren.
23.09. 14:30 – 17:00 Uhr
30.09. 14:30 – 17:00 Uhr
Svenja Hirsch ist Business-Buch-Mentorin, Autorin und Verlegerin – spezialisiert auf Expertinnen und Experten, die mit einem Sachbuch sichtbar werden und ihre Leadership-Rolle stärken wollen. Mit über 15 Jahren Medienerfahrung, 12 eigenen Buchveröffentlichungen und einem klaren Fokus auf wirkungsvolle Positionierung begleitet sie Frauen von der Idee bis zur Veröffentlichung. Ihre Mission: mehr weibliche Perspektiven in die Regale der Welt zu bringen – strategisch, authentisch und mit echter Wirkung.
Für das Harbour Front Festival präsentiert sie exklusive und kostenfreie Vorträge und Workshops in der Rathauspassage.
Wie komme ich zu einem Verlag – und das wirklich der bessere Weg für mich? Wann macht Print on demand Sinn und worauf muss ich hier achten? Sachbuch-Mentorin Svenja Hirsch erklärt die Unterschiede zwischen beiden Veröffentlichungsformen und warum sie weitere für nicht empfehlenswert hält. Sie gibt Tipps, was wichtig für eine erfolgreiche Verlagsbewerbung und die professionelle Veröffentlichung via Print on demand ist und beantwortet währenddessen und im Anschluss Fragen.
Fr. 26.09.25,
16:00 – 17:30 Uhr
Erlebtes verarbeiten, Erfahrungen weitergeben oder Erinnerungen bewahren: Biografisches Schreiben schafft Raum für Reflexion, Klarheit und innere Ordnung. Ob Familiengeschichte, persönliche Erlebnisse oder Alltagsbeobachtungen – der Workshop bietet Schreibübungen, konzentrierte Schreibzeiten und Austausch in kleinen Pausen. Texte können auf Wunsch vorgelesen und gemeinsam besprochen werden. Am Ende gibt es einen Ausblick auf mögliche nächste Schritte mit den eigenen Texten.
Der Workshop findet in zwei Teilen statt, es ist jedoch möglich erst beim zweiten Teil einzusteigen.
Sa. 27.09.25,
Teil 1 10:00-12:00 Uhr
Teil 2 14:30-16:30 Uhr
Wie lässt sich ein Sachbuch erfolgreich anbieten – und geht es dabei wirklich nur um Buchverkäufe? Sachbuch-Mentorin Svenja Hirsch zeigt, wann spätestens mit dem Marketing begonnen werden sollte und warum viele Autorinnen und Autoren diesen Zeitpunkt verpassen. Außerdem erklärt sie, warum es beim eigenen Sachbuch nicht um ein 08/15-Bestseller-Versprechen geht, sondern worauf es wirklich ankommt, wenn damit Geld verdient werden soll.
Sa. 04.10.25
15:00 – 16:30 Uhr
Warum veröffentlichen nur 3 Prozent der Menschen, die ein Buch schreiben wollen? Sie verzetteln sich, sind frustriert oder haben weder selbst einen klaren Plan von ihrem eigenen Buch, noch ein klares Framework, um wirklich fertig zu werden. In diesem Workshop wird das geändert: Mit Sachbuch-Mentorin Svenja Hirsch erarbeitest werden die wichtigsten Grundlagen (Thema, USP, Fragestellung) für ein Sachbuch erarbeitet. Von hier aus gibt Svenja Hirsch ein einfaches Framework mit, mit dem man es schafft, ein Buch in einem Jahr in die Veröffentlichung zu bringen.
Fr. 10.10.
16:00 – 17:30 Uhr
Am verkaufsoffenen Sonntag heißt es: BUCH Ahoi! Mit Geschichten, die Wellen schlagen, veranstaltet das Netzwerk der Elbautor*innen ein junges Lesefest im Rahmen des Harbour Front Literaturfestivals!
Auf Familien warten interaktive Lesungen, Bilderbuchkinos und Mitmachwerkstätten – ob gemütlich in der Bilderbuchecke, kreativ am Werkstatttisch oder staunend lauschend vor der Bühne: Hier gibt es für jedes Alter etwas zu entdecken!
Mit dabei sind bekannte Elbautor*innen wie Inga Marie Ramcke, Tobias Krejtschi, Martin Verg, Sarah M. Kempen und viele mehr – alle bereit, ihre Bücher, Figuren und Ideen lebendig werden zu lassen und für anschließende Gespräche zur Verfügung zu stehen.
Damit bietet BUCH Ahoi! ein unvergleichbar kompaktes und vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 14 Jahren und alle Schreibbegeisterten, bei dem die Elbautor*innen erstmals die Möglichkeit für eine individuelle Schreibberatung geben!
Der perfekte Anlass für einen kostenlosen Familienausflug und einen literarischen Spaziergang durch die Rathauspassage, mit angeschlossener Buchhandlung und hanseatischer Gastronomie.
Sonntag, 28. September
13–18 Uhr
Rathauspassage Hamburg
Manche Schätze glitzern nicht, sie verheddern sich. Verlorene Fischernetze treiben als Geisternetze weiter durch die Ozeane, bis wir sie bergen. Aus diesen Netzen entstehen Armbänder, Schlüsselanhänger und Schmuckstücke mit echter Salzwasser-Vergangenheit. Jedes erzählt von Verantwortung, Wandel und der Kraft, Dinge neu zu denken.
Das Hamburger Unternehmen vom Jungfernstieg lädt ein, zusammen einzutauchen – ohne unterzugehen: Gemeinsam geht‘s auf eine Reise vom Netz im Meer zum Statement am Handgelenk: Einblicke in das Bergen, Upcyceln und Gestalten. Und wofür wir stehen und mit wem wir stehen: Geschichten von Kooperation, Haltung und Gemeinschaft.
Bracenet ist Kooperationspartner des Harbour Front Literaturfestivals 2025 und stellt hochwertige Harbour Front-Armbänder sowie weitere nachhaltige Fan-Artikel in Hamburg und Porto her.
Do 9.10. 11 Uhr und 14:30 Uhr
Di 14.10. 11 Uhr und 14:30 Uhr
Veranstalter:

Festival-Förderer:



Projekt-Förderer:

Medienpartner:




Festivalpartner:





Offizieller Mobilitätspartner:
